Fünfte Weltkraftkonferenz. Wien 1956. Gesamtbericht. Band 15.
Fünfte Weltkraftkonferenz. Wien 1956. Gesamtbericht. Band 15.
Elektrotechnik Fünfte Weltkraftkonferenz. Wien 1956. Gesamtbericht. Band 15. Gruppe III: Ausnützung primärer Energiequellen. Abteilung H 1: Wasserkraftanlagen. Theorie und Konstruktion. Abteilung H 2: Wasserkraftanlagen. Ausführung und Betrieb. Dreisprachige Ausgabe (Deutsch – Englisch – Französisch) Wien. Österr. Nationalkomitee der Weltkraftkonferenz. 1957. pp. 4353-4831, reich illustr. Originalleinen. Gutes Ex. Inhalt u.a.: F.L. Lawton: Neuerungen im Entwurf und in der Ausführung der Kemano-Wasserkraftanlage. C. Xerez: Die Möglichkeit der Mehrzweckausnützung der Staubecken von Kraftanlagen. U. Ucelli: Jüngste Entwicklung im Bau von Wasserkraftturbinen mit großer leistung in Italien. R. Riquois: Beispiele für die Zusammenarbeit von Energieerzeugung einerseits, der Schiffahrt (Rhein) und der Landwirtschaft (Durance) andererseits. M. Hayath: Der Ausbau der Wasserkräfte Indiens. L. Steinhauser: Energieausnutzung der Mainstrecke Würzburg-Bamberg der Großschiffahrtsstraße Rhein-Main-Donau. E. Sovary: Die bewertbatre Leistungsfähigkeit von Speicherkraftwerken unter besonderer Berücksichtigung des beschränkten Speichervermögens. E. Mosonyi: Der Einfluß von Flußkraftwerken auf die Schiffahrt. A,A,. Fulton: Anwendung und Wirtschaftlichkeit von Pumpkraftwerken in Großbrittannien. S. Schtschaweljew: Die Wasserkraft in Mehrzweckanlagen und die Schaffung von Verbundsystemen. C. Rind: Über die Baugrubenumschließung beim Bau von Niederdruckanlagen. M.A. El-Kholy: Wasserkraftprojekte Ägyptens, insbesondere das Staudammprojekt südlich von Assuan. H. Gerber: Beitrag der Schweiz zur Entwicklung der hydraulischen Maschinen zur Wasserkraftnutzung. K. Rosenberg: Verschleiß bei Francisturbinen infolge Kavitation. Messungen mittels Radioisotopen während des Betriebes. R. Harnecker: Ausnutzung von Rohstoffen und Wasserkräften an der südpazifischen Küste Chiles für die elektrochemische Industrie und elektrometallurgische Industrie.
EUR 18,-- |