Newald, Erinnerungen an einen alten Wiener.

Newald, Erinnerungen an einen alten Wiener.

Wien – Landeskunde Newald, Julius. Schlögel, Friedrich. Erinnerungen an einen alten Wiener. Ein Gedenkblatt zur dritten Wiederkehr seines Todestages Wien. Im Selbsverlage d. Verfassers. 1895. 43 Seiten. Interimsbrosch.

Friedrich Schlögl (1821-1892) wurde in der damaligen Wiener Vorortgemeinde Laimgrube im Haus Zum Auerhahn (heutiger Standort Gumpendorfer Straße 48), das nicht mehr besteht, als Sohn eines Hutmachergesellen geboren
Schlögl ist neben Eduard Pötzl und Vinzenz Chiavacci einer der führenden Wiener Sittenschilderer und Humoristen. Er veröffentlichte in zahlreichen Kalendern, Zeitschriften und Sammelwerken seine Humoresken, Gedichte und kulturhistorischen Aufsätze über Wien, darunter in der Deutschen Zeitung oder dem Heimgarten von Peter Rosegger. 1857 bis Ende der 1870er Jahre arbeitete er beim Figaro mit, ab 1867 schrieb er für dasNeue Wiener Tagblatt und die Morgenpost. 1876 gründete Schlögl mit Karl Sitter die Wiener Luft, eine Beilage zum Figaro. Quelle: Wikipedia

EUR 15,-- 

Newald, Friedrich Schlögl
Newald, Friedrich Schlögl