Koch, Synopsis Florae Germanicae et Helveticae, exhibens, exhibens stirpes phane…
Koch, Synopsis Florae Germanicae et Helveticae, exhibens, exhibens stirpes phane
Botanik + Gartenbau Koch, Wilhelm Daniel Joseph: Synopsis Florae Germanicae et Helveticae, exhibens, exhibens stirpes phanerogamas rite cognitas, quae in Germania, Helvetia, Borussia et Istria sponte crescunt atque in hominum usum copiosius coluntur, secundum systema Candolleanum digestas, praemissa generum dispositione, secundum classes et ordines systematis Linnaeani conscripta. 2 vols. Francofurti. 1836 -1837 LX. 844 Seiten. Spätere Leinenbände, Originaleibände miteingebunden. Insgesamt in gutem Zustand. „Die große Bedeutung Koch’s concentrirt sich auf das Hauptwerk seines Lebens: „Synopsis florae germ. et helvet……. Was vor diesem klassischen Werke an floristischen Arbeiten in Deutschland erschienen, ist, diesem gegenüber, unbedeutend gewesen, und was nachher die botanische Litteratur in diesem Fache aufzuweisen hat, stützt sich durchaus auf Koch’s Synopsis. Es sind in dem Werke für das ganze hier in Betracht gezogene Gebiet, also für ganz Deutschland, einschließlich des Littorale, und die Schweiz 3210 wild wachsende und 79 cultivirte phanerogame Pflanzen beschrieben. Von diesen fallen auf Deutschland allein 733 Arten, auf die Schweiz allein 126, auf Deutschland und die Schweiz gemeinsam 2173, auf Istrien allein 17 und auf Preußen allein 3 Arten. Die jeder Art beigefügte Diagnose ist kurz, aber scharf und präzis verfaßt, mit besonderer, durch cursive Schrift kenntlich gemachter Hervorhebung der charakteristischen Merkmale. Sie enthält außerdem die Angaben über Dauer, Standort, Blüthezeit, ein paar Citate und die Synonyma, denen dann noch bei vielen erläuternde Bemerkungen folgen. Die einem engeren Gebiete ausschließlich angehörenden Pflanzen sind durch hinzugefügte Buchstaben, wie G für Deutschland, H für die Schweiz als solche gekennzeichnet, während bei den überall vorkommenden diese Bezeichnungen fehlen. Die Culturpflanzen zeigen den Vermerk: „colit.“ Mit Sorgfalt sind alle Varietäten aufgeführt, welche vorkommen und selbst auf die bisher in dem behandelten Gebiete noch nicht aufgefundenen ist Rücksicht genommen worden. Die Litteratur ist bei jeder Art gewissenhaft angegeben. Ein Schlüssel zum Bestimmen der Gattungen – nach Linné’schem System – und eine tabellarische Uebersicht der natürlichen Familien sind dem Werke vorgedruckt;“ zit. nach ADB.
EUR 65,-- |
![]() Koch, Synopsis Florae |