E. Sonnenthal junr. Wien I, Sonnenthals Kalender. X. Ausgabe.

E. Sonnenthal junr. Wien I, Sonnenthals Kalender. X. Ausgabe.

Firmengeschichte + Firmenkataloge E. Sonnenthal junr. Wien I, Stubenring 12. Sonnenthals Kalender. X. Ausgabe. Wien. Um 1908. 1040 Seiten, durchgehend illustriert. Vom Buchbinder – unter Verwendung des Originaleinbandes – neu gebunden. Eine Seite an falscher Stelle eingebunden, Klammern angerostet. Insgesamt ein gutes Ex.

Äußerst umfangreicher Firmenkatalog: Werkzeuge und Maschinen zum Bohren, zur Blechbearbeitung, Zentrifugen, Dampfhämmer, zur Herstellung und Bearbeitung von Eisen, Feilen, Gewinden, Hämmer, Blasebälge, Biegemaschinen, Fräser, Hobelmaschinen, Kabelwinden, Kranwinden, Kreissägen, Schrauben-Laufkatzen, Feldschmieden. Leeren, Lochmaschinen, Oelzentrifugen, Schraubstöcke, Pumpen und Spritzen, Sägeblätter, Schleifmaschinen, Schraubenschlüssel, Stanzen, Zählwerke, Gewindeschneidmaschinen u.v.m.

Die Firmengeschichte von E. Sonnenthal ist eng mit der Familie Sonnenthal verbunden, insbesondere mit dem Urgroßvater von Peter Sonnenthal. 1872 erwarben die Berliner Kaufleute Max Sabersky und Albert Sonnenthal, der Urgroßvater von Peter Sonnenthal, Land in Teltow. Diese Informationen deuten auf eine lange Familiengeschichte im Handel und möglicherweise auch in der Immobilienentwicklung hin. Es ist anzunehmen, dass das Unternehmen E. Sonnenthal aus dieser frühen Phase hervorgegangen ist. Weitere Details zur genauen Firmengeschichte von E. Sonnenthal sind jedoch nicht bekannt.

EUR 85,-- 

37689A.jpg
37689A_1.jpg
37689A_2.jpg
37689A_3.jpg
37689A_4.jpg