Wien – Landeskunde
Die Liste enthält 294 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Wien – Landeskunde Mayer, Anton. Wien’s Buchdrucker-Geschichte 1482 – 1682. Erster Band 1482-1682. Zweiter Band. Wien. Vlg. d. Comites zur Feier der vierhundertj. Einführung der Buchdruckerkunst in Wien. 1883, Bd.1: XVI. 404 Seiten, 93 Textabb. Bd. 2: 427 Seiten, insgesamt 28 (2 farbige) Kunstbeilagen. (Muster der diversen Druckverfahren) Schöne neuere Halbleinbände mit goldgepr. Rücken. Gute Ex.! | 185,-- | ![]() |
![]() |
Wien – Landeskunde Mazanec, Franz. Am Strom der Zeit. Döblings Dörfer an der Donau. Erfurt. Sutton. 2010. 24 cm, 95 Seiten, zahlr. Abb. Die Reihe Archivbilder. | 20,-- | ![]() |
![]() |
Wien – Landeskunde Meidling. Der 12. Wiener Gemeindebezirk in Vergangenheit und Gegenwart. Wien. Österreichische Verlags- u. Vertriebsges. m. b. H., 1930. gr. 8. 609 S. Mit 2 Farbendrucktaf., 164 Voll- u. Textbildern. Originalpappband. Vorbesitzername am Vorsatz. Einband mit Gebrauchsspuren. | 35,-- | ![]() |
![]() |
Wien – Landeskunde Nachricht an das Publikum über die Einrichtung des Hauptspitals in Wien. Bei dessen Eröffnung von der Oberdirektion heraugegeben. Faksimileausgabe der bei Johann Thomas von Trattner im Jahre 1784 erschienen Ausgabe. Mit einer Einleitung von Erna Lesky (25 Seiten). 47 Seiten. 2 Teile im Schuber. In gutem Zustand. Jahresgabe der Wiener Bibliophilengesellschaft für 1960. | 68,-- | ![]() |
![]() |
Wien – Landeskunde Neues, verbessertes und vermehrtes Häuser-Schema der k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien mit ihren 34 Vorstädten, allen Neubauten und den angränzenden nahen Ortschaften, welche noch zu den Polizei-Bezirken Wiens gehören, als: Brigittenau, Währing, Hernals, Neulerchenfeld, Fünf- und Sechshaus, Rustendorf, Braunhirschen, Reindorf, dann Gaudenzdorf. Mit genauer Angabe der Haus-Nummern, der Haus-Eigenthümer, Hausschilder, Angabe der Durchhäuser, Gassen, Plätze, Grund-Obrigkeiten, den Polizei- und Pfarr-Bezirken, sowie einem alphabetischen Namens-Verzeichnisse sämmtlicher Haus-Eigenthümer. Nach den neuesten und zuverlässigsten Quellen bearbeitet und herausgegeben von mehreren Magistratischen Grundbuchs-Beamten. Zweite, viel vermehrte und durchaus verbesserte Auflage. Wien. Singer und Goering. 1847. 333, 56 Seiten. Halbleinen der Zeit. Einband geingfügig berieben, insgesamt in gutem Zustand. | 285,-- | ![]() |
![]() |
Wien – Landeskunde Opll, Ferdinand (Hg.) … daz si ein recht puech solten haben … Kodikologische, kunsthistorische, paläographische und restauratorische Analysen zum Wiener Eisenbuch (14.-19. Jahrhundert). Studien-Verlag. 2010. 176 Seiten, zahlr. Abb. kart. Neuwertig. Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 53. | 11,-- | ![]() |
![]() |
Wien – Landeskunde Pils, Susanne Claudine (Hrsg.); Niederkorn, Jan Paul (Hrsg.) Ein zweigeteilter Ort? Hof und Stadt in der Frühen Neuzeit. Innsbruck [u.a.] Studien-Verlag. 2005. 271 Seiten. kart. Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 44. | 15,-- | ![]() |
![]() |
Wien – Landeskunde Römer, Christoph (Hg.) Landstrasse 1860 – 1930. Weißgerberviertel – Erdberg – Stadtpark – Reisnerviertel – Belvedere – Fasanviertel. 2. Auflage. Wien. Album, Vlg. f. Photographie. 1996. 121 Fotografien. Hardcover. Gutes Ex. | 15,-- | ![]() |
![]() |
Wien – Landeskunde Seemann, Helfried / Lunzer, Christian (Hg.) Donaustadt 1860 – 1960. Kagran – Hirschstetten – Aspern – Eßling – Breitenlee – Süßenbrunn – Kaisermühlen – Lobau. 2. Auflage. Wien. Album, Vlg. f. Photographie. 1996. 124 Photographien. Hardcover. Gutes Ex. | 18,-- | ![]() |
![]() |
Wien – Landeskunde Seemann, Helfried / Lunzer, Christian (Hg.) Josefstadt. 1860 – 1930 ; [Altlerchenfeld, Strozzigrund, Breitenfeld, Alsergrund]. 2. Auflage. Wien. Album, Vlg. f. Photographie. 1997. 25 cm. 113 Fotografien Hardcover. Gutes Ex. | 15,-- | ![]() |
Einträge 21–30 von 294
|