Kärnten – Orts- und Landeskunde
Die Liste enthält 45 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
Kärnten – Orts- und Landeskunde Carinthia II. Naturwissenschaftliche Beiträge zur Heimatkunde Kärntens. Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Fachwissenschaftlicher Teil. 178. Jahrgang der Gesamtreihe. 98. Jahrgang der Carinthia II – 1988. Vlg. d. naturwissenschaftlichen Vereins f. Kärnten. Klagenfurt 1988. pp. 325-670. | 15,-- | ![]() |
|
Kärnten – Orts- und Landeskunde Das St. Veiter Stadtbuch. Beiträge, Erinnerungen, Anekdoten. 1. Aufl. Stadtgemeinde St.Veit an der Glan. 1991. 305 Seiten. Zahlr. Farb- und s/w-Abb. OPpbd. | 22,-- | ![]() |
|
![]() |
Kärnten – Orts- und Landeskunde Fresacher, Walther. Geschichte des Marktes St. Paul im Lavanttal. Klagenfurt. Verl. d. Geschichtsvereines f. Kärnten. 1961. gr. 8. 159 Seiten, mit Abb., 2 Kt. Skizzen. Originalleinen. Widmungdes Bürgermeisters am Vorsatz. Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie ; Bd. 57. | 22,-- | ![]() |
![]() |
Kärnten – Orts- und Landeskunde Fritz, Anton. Das Hemma Buch Gräfin Hemma von Friesach und Zeltschach – Landesmutter von Kärnten. Klagenfurt. Carinthia. 1992. -4°. 149 Seiten zahlr. zumeist farbige Abb. im Text und auf Tafeln. Leinen mit Schutzumschlag. Gutes Ex. | 18,-- | ![]() |
![]() |
Kärnten – Orts- und Landeskunde Größer, Matthäus; Schnerich, Alfred: Maria Saal in Kärnten. Mit einer kurzen Geschichte der Christianisierung Kärntens als Einleitung.: Geschichte u. Beschreibung d. Gnadenortes. Vierte verb. Auflage. Klagenfurt. Buchdr. [u. Buchh.] Carinthia d. St. Josef-Vereines. 1922. kl. 8. 63 Seiten, zahlr. Ab.. Brosch. | 10,-- | ![]() |
![]() |
Kärnten – Orts- und Landeskunde Hartwagner, Siegfried. Kärnten. Der Bezirk Veit an der Glan. Seine Kunstwerke, historischen Lebens- und Siedlungsformen. Band VIII. Salzburg. Verlag St. Peter Salzburg. 1977. 288 Seiten. Fest gebunden mit Schutzumschlag. | 22,-- | ![]() |
![]() |
Kärnten – Orts- und Landeskunde Hartwanger, Klagenfurt – Stadt. Ihre Kunstwerke, historischen Lebens- und Siedlungsformen. St. Peter. Salzburg. 1980. 8°. 259 Seiten. Zahlr. s/w Abb. Kunstleder mit Schutzumschlag. Sehr gutes Exemplar! Österreichische Kunstmonographie. X. | 15,-- | ![]() |
![]() |
Kärnten – Orts- und Landeskunde Hartwanger, Siegfried. Das Zollfeld. Eine Kulturlandschaft. Klagenfurt. Kärntner Druck- und Verlags-Ges.M.B.H. 1957. -4°. 71 Seiten Text, 80 Seiten Abb. Kunstleinen. Schutzumschlag mit Randläsuren. | 10,-- | ![]() |
![]() |
Kärnten – Orts- und Landeskunde Holzschnitte Fritz Rindler. Kärntner Autoren. Anna-Maria Kaiser, Anni Fortunat, Hans Perchtold, Helga Reichmann, Maria Umfahrer, Anni Dreschl. Zum 10. Todestag 1922-1987. 1997. 144 Seiten. Pappband. Widmung am Vorsatz. | 18,-- | ![]() |
![]() |
Kärnten – Orts- und Landeskunde Kienzl, Barbara / Seebach, Gerhard / Steiner, Ulrike (Bearb.) Die profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Friesach. Wien. Schroll 1991. 4°. XV, 309 S. Zahlr. Abb. Leinen. 2 Karten anbei. Österreichische Kunsttopographie ; Bd. 51 | 75,-- | ![]() |
Einträge 11–20 von 45
|