Philosophie
Die Liste enthält 52 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
Philosophie Oisermann, T.I. Probleme der Philosophie und Philosophiegeschichte. Dietz. Berlin. 1972. 422 Seiten. OLn. | 12,-- | ![]() |
|
Philosophie Popper, Karl The Logic of Scientific Discovery London. Routledge. 1999. Gr 8°. 479 Seiten. Paperback. | 22,-- | ![]() |
|
Philosophie Reininger, Robert. Jugendschriften 1885-1895 und Aphorismen 1894-1948. Ausgewählt und eingeleitet von Karl Nawratil. Wien. Vlg. d. österr. Akademie d. Wissenschaften. 1974. 534 Seiten. Kart. Verff. d. Komm. f. Geschichte d. Erziehung u. d. Unterrichts. Heft 15. | 28,-- | ![]() |
|
![]() |
Philosophie Reininger, Robert. Kant. Gedenkrede. Gehalten aus Anlass des zweihundertsten Geburtstages Kants in der Festversammlung der philosophischen Gesellschaft an der Universität Wien am 10. Mai 1924. 40 Seiten. Originalbrosch. | 35,-- | ![]() |
![]() |
Philosophie Schlick, Moritz. Allgemeine Erkenntnislehre 2. Aufl. Berlin, J. Springer, 1925. gr. 8. X, 375 Seiten. Neu gebunden (Leinen) mit aufkaschiertem Originaltitel. Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher ; Bd. 1 | 65,-- | ![]() |
![]() |
Philosophie Simonovits, Anna. Dialektisches Denken in der Philosophie von Gottfried Wilhelm Leibniz. Budapest/Berlin. Akadémiai kiadó/Akademie-Verl., 1968. 239 Seiten. Originalleinen. | 14,-- | ![]() |
Philosophie Weischedel, Wilhelm. 34 große Philosophen in Alltag und Denken. Die philosophische Hintertreppe. 12. Aufl. München. Nymphenburger. 1989. 8°. 361 Seiten geb. Schutzumschlag mit min. Gebrauchsspuren. | 12,-- | ![]() |
|
![]() |
Philosophie Winter, Eduard Die Sozial- und Ethnoethik Bernard Bolzanos. Humanistischer Patriotismus oder romantischer Nationalismus im vormärzlichen Österreich ; Bernard Bolzano contra Friedrich Schlegel ; eine Dokumentation. Wien. Verl. der Österr. Akad. der Wissenschaften. 1977. 24 cm. 138 Seiten. Kart. Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften; Philosophisch-Historische Klasse, 316. | 20,-- | ![]() |
![]() |
Philosphie Wittgenstein. Bd. 2: Das Spiel des Unsagbaren – The Play of the Unsayable. Eine Ausstellung der Wiener Secession nach einem Konzept von Joseph Kossuth. Wiener Secession 13. September – 29. Oktober 1989. Wien. Wiener Secession. 1989. 194 Seiten, 13 (gefaltete) Bl., zahlr. Ill. Hardcover. Leichte Gebrauchsspuren. | 55,-- | ![]() |
Socialistica Marx-Engels-Jahrbuch 4. Hrsg. vom Institut f. Marxismus-Lenenismus beim Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und vom Institut für Marxismus Leninismus beim Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Berlin. Dietz. 1981. 488 Seiten. Originalleinen. Gutes Ex. | 12,-- | ![]() |
|
Einträge 41–50 von 52
|