Oberösterreich – Orts- und Landeskunde
Die Liste enthält 143 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
Oberösterreich – Orts- und Landeskunde Slapnicka, H. Christlichsoziale in Oberösterreich. Vom Katholikenverein 1848 bis zum Ende der Christlichsozialen 1934. OLV-Buchverlag. Linz. 1984. 411 Seiten, 78 Abb. OPpbd. | 28,-- | ![]() |
|
Oberösterreich – Orts- und Landeskunde Stegbauer, J. Blondchen. Ein Gmundner Sommermärchen. Gmunden. F. Mänhardt. 1911. 10x15,2 cm. 68 Seiten. Grüner Originalleinenband mit goldgeprägtem Titel und Rücken. Goldschnitt. Sehr gutes Ex! | 20,-- | ![]() |
|
Oberösterreich – Orts- und Landeskunde Stein, Erwin. Das Buch der Stadt Linz a. d. D. Berlin-Friedenau, Deutscher Kommunal-Verlag, 1927. 4°. 366 S., Inseratenanh. : Mit zahlr. Abb. Originalleinen mit goldgepr. Titel und Rücken. Rücken leicht gebleicht. Mit einer Widmung des Verfassers am Vorsatz. Die Städte Deutschösterreichs. Eine Sammlung von Darstellungen der deutschösterreichischen Städte und ihrer Arbeit in Wirtschaft, Finanzwesen, Hygiene, Sozialpolitik und Technik. ; Bd. 1 | 42,-- | ![]() |
|
![]() |
Oberösterreich – Orts- und Landeskunde Stülz, Jodok. Geschichte des regulirten Chorherrn-Stiftes St.-Florian. Ein Beitrag zur Geschichte des Landes Oesterreich ob der Enns. Linz. Haslinger. 1835. VIII, 334 Seiten. Halbleinen mit goldgepr. Rücken. Ecken bestossen, insgesamt ein gutes Ex. | 125,-- | ![]() |
![]() |
Oberösterreich – Orts- und Landeskunde Vischer, Georg Matthäus; Straßmayr, Eduard: Topographie von Oberösterreich, 1674 nebst dessen Landkarte von Oberösterreich, 1669. Neuduck nach den im Oberösterr. Landesarchiv noch vorhand. 234 Orig. Kupferplatten, mit einer Abhandlung über Georg Matthäus Vischer verfaßt von Eduard Straßmayr. 0 Linz. R. Pirngruber. 1923. 25 x 35,5 cm. 28 Seiten Text. Mit 222 gestochenen Ansichten und einer aus 12 gefalteten Segmenten bestehenden Karte. Originalleinen. Gutes bis sehr gutes, festes und sauberes Exemplar. Der Einband ist minimal angestaubt und schwach lagerspurig, aber sehr stabil und nirgends defekt. Das Innenleben auf kräftigem Bütten ist insgesamt sehr ansprechend erhalten mit nur unwesentlichen Spuren der Zeit (vorderer Innendeckel etwas berieben). Prächtiges Sammlerstück. | 700,-- | ![]() |
Oberösterreich – Orts- und Landeskunde Watzinger, C.H./ Hubmann, F. Steyr. Portrait einer 1000jährigen Stadt. 1. Aufl. Molden. Wien. 1979. 29,5*29,5 cm. 127 Seiten. Zahlr. Farb- und s/w Tafeln. Leinen mit montiertem Titelbild. Sehr schönes Exemplar. | 28,-- | ![]() |
|
![]() |
Oberösterreich – Orts- und Landeskunde Weinmann, Beda. Die Städte, Märkte, Klöster und Schlösser des Innkreises. 37 lithograph. Ansichten aus d. Jahr 1846. Limitierte Auflage. Schärding. Heindl. 1979. 32 x 37 cm. Quer-folio; 8 Bll., 37 Tafeln im Passepartout, Textheft als Beilage in Leinentasche; Halbleder. Ein sehr gutes Ex. | 275,-- | ![]() |
![]() |
Oberösterreich – Orts- und Landeskunde Wilflingseder, Franz: Die ehemalige Burg Lonstorf bei Linz und ihre Besitzer. Linz. Stadt Linz. 1955. 194 Seiten, 2 Stammtaf. Ill. kart. Sonderpublikationen zur Linzer Stadtgeschichte. | 35,-- | ![]() |
![]() |
Oberösterreich – Orts- und Landeskunde Wimmer, R. Aus Mondsees Vergangenheit. Salzburger Vlg. f. Wirtschaft und Kultur. O.J. (Um 1950). Kl.-8°. 129 Seiten, Tafeln, Textabb. 1 ausfaltbare Karten. Kart. | 12,-- | ![]() |
![]() |
Oberösterreich – Orts- und Landeskunde Wimmer, R. Aus Mondsees Vergangenheit. Salzburger Vlg. f. Wirtschaft und Kultur. O.J. (Um 1950). Kl.-8°. 129 Seiten, Tafeln, Textabb. 1 ausfaltbare Karten. Kart. Schnitt leicht fleckig. | 12,-- | ![]() |
Einträge 131–140 von 143
|